Vor wenigen Wochen ist die Kleiderkammer der Feuerwehr Lich von Eberstadt in den neuen Umbau des Feuerwehrhauses nach Lich gezogen. In diesem Zuge hat Markus Schnabel die Führung dieser übernommen.

In der Kleiderkammer werden Helme, Handschuhe, Sicherheitsstiefel, Einsatzjacken und –hosen vorgehalten. Neue Einsatzkräfte werden von hier ausgestattet aber auch Ersatzkleidung für im Einsatz zerstörte bzw. (z.B. durch Brandrauch) kontaminierte Kleidung liegt hier bereit.

Damit Markus Kleidung vorbereiten kann wird eine Voranmeldung unter 0176/30721720 oder der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.

Feuer im Ober-Bessinger Dorfgemeinschaftshaus, zwei vermisste Personen", so lautete die Ausgangslage einer Atemschutzübung am Standort in Ober-Bessingen am vergangenen Wochenende. 

Schnell waren die ersten Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten ausgerüstet und bahnten sich den verrauchten Weg in das bekannte Objekt. Zeitgleich wurde die Wasserversorgung her- und sichergestellt, sodass man mit "Wasser am Rohr" hätte vorgehen können.

Während der Suche nach den vermissten Personen wurden noch Gasfalschen sichergestellt, die parallel durch weitere Kräfte in Sicherheit gebracht und gekühlt wurden. Trotz der schnellen Rettung der beiden Verunglückten mussten die Einsatzkräfte den mitgeführten Notfallrucksack einsetzen und eine fiktive Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführung.

Damit hatte Übungsleiter Marco Hahn viele feuerwehrtechnische Aspekte gefordert. In einer kurzen Übungsnachbesprechung wurden kleine Verbesserungsmöglichkeiten vorgeschlagen und ein großes Lob für die gezeigten Leistungen ausgesprochen.

(ab/ck) Gestern nahm die Einsatzabteilung Eberstadt, kreisübergreifend, an einer Großübung im Münzenberger Stadtteil Gambach teil, die im Rahmen des "Tag der Feuerwehr" durchgeführt wurde. Hier sollte den zahlreichen Zuschauern das Vorgehen bei einem Waldbrand demonstriert werden.

(fs) Vor Kurzem absolvierten 25 Einsatzkräfte der Licher Kernstadtwehr ein ganztägiges Türöffnungsseminar.

Oftmals ist es bei Einsätzen in Wohnungen oder Häusern notwendig, sich einen Zugang zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Ein in der Eile auf dem Herd vergessener Topf oder die hilflose Person in einer verschlossenen Wohnung, machen ein beherztes Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

Um dies zügig, zugleich aber auch mit dem geringstmöglichen Schaden zu erreichen, stehen den Einsatzkräften verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Wie diese anzuwenden sind und was es dabei zu beachten gilt, waren die Inhalte des ganztägigen Seminars.

In den Vormittagsstunden wurden zunächst theoretische Lerninhalte vermittelt. Welche rechtlichen Grundlagen gilt es zu beachten, wie ist das allgemeine Vorgehen im Öffnungsprozess, welche Schlossarten gibt es, waren dabei nur einige der behandelten Themen. Nach einer kurzen Mittagspause folgte der praktische Teil des Tages. An verschiedenen Stationen konnten Fenster und Türen geöffnet werden.

Finanziert wurde das Seminar durch den Verein der Freiwilligen Feuerwehr Lich. Ganz im Sinne seiner Aufgabe, der „Förderung des Feuerlöschwesens", konnte dank der finanziellen Unterstützung der Licher Stadtbevölkerung, ein überaus ansprechendes Tagesprogramm angeboten werden.

(mko) Am vergangenen Dienstag, den 23.06.2015, fand die alljährliche Gemeinschaftsübung der drei Abteilungen der Langsdorfer Feuerwehr statt. Die Einsatzabteilung übte, zusammen mit der Jugend- und Minifeuerwehr, die Brandbekämpfung eines außer Kontrolle geratenen Lagerfeuers.

Bei der von Dominik Bender und dem stellvertretenden Wehrführer Oliver Schauermann ausgearbeiteten Szenario galt es eine Vielzahl von Aufgaben, wie Wasserförderung über eine lange Strecke, Kühlung einer nahestehenden Hütte und natürlich das Löschen des eigentlichen Brandes, zu bewältigen.
Um die Übung so realitätsnah wie möglich zu gestalten wurde von den Übungsleitern

Traditionell veranstaltet die Feuerwehr im Stadtteil Muschenheim am Wochenende der Sonnenwende ihr zweitägiges Fest rund um die Feuerwehr. Wie auch in den vergangenen Jahren gab es ein vielseitiges und interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Samstagmittag lud man zu einem Wettbewerb der Minifeuerwehren. Hier stand der Spaß bei Spiel und Feuerwehrtechnik im Vordergrund. Insgesamt nahmen acht Mannschaften teil.

Im Anschluß zeigten die "Großen" was sie können. Gemeinsam mit der Einsatzabteilung aus Birklar und dem DRK aus Lich übte man

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.