Angehörige der Hilfsorganisationen kommen in ihren Einsätzen manchmal in Situationen die sich niemand wünscht, die belastend sind. Einsätze mit kleinen Kindern, Freunden und Bekannten oder die, die Bilder im Kopf hinterlassen, können zu ernsten Problemen führen.

Um diese Situationen zu entschärfen und frühzeitig professionelle Hilfe zu leisten gibt es seit vielen Jahren Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger im Landkreis Gießen, die Einsatzkräften aber auch Angehörigen in dieser schweren Situation zur Seite stehen. Auch wenn diese kirchlich organisiert sind, hat die in Anspruchnahme der Seelsorger nichts mit einem bestimmten Glauben oder der Zugehörigkeit einer Konfession zu tun.

Jedes Jahr feiert die Notfallseelsorge ihren Jahresgottesdienst, zudem besonders die Hilfskräfte der verschiedenen Organisationen eingeladen sind, in einer anderen Gemeinde. Dieses Jahr ist man in der katholischen Gemeinde, in der "St. Paulus" Kirche, in der Licher Ringstraße zu Gast. Um 18 Uhr beginnt der Gottesdienst. Dieser ist aber selbstverständlich auch für "nicht-Einsatzkräfte" zugänglich. Er bietet wie immer eine gute Möglichkeit zur Besinnung und Begegnung.

Besonders erfreulich ist die Beauftragung einer neuen Notfallseelsorgerin, die im Rahmen dieses Gottesdienstes offiziell ihren Dienst aufnimmt.

Die Kollegen der Notfallseelsorge freuen sich auf zahlreiche Gäste und laden im Anschluss zu einem kleinen Imbiss im Gemeindezentrum.

(mba/tv/LFVH) Erfolgreicher Saisonabschluss für die gesamte Wettbewerbsmanschaft Nieder-Bessingen. Beim letzten Wettbewerb in diesem Jahr sicherte sich die Wettbewerbsmannschaft Nieder-Bessingen A2 einen der letzten Startplätze für die kommende Deutschen Meisterschaft nächstes Jahr in Rostock. Mit drei fehlerfreien Läufen sicherte sich die Kuppelmannschaft einen der begehrten Plätze und fährt somit, neben der Damenmannschaft und der A1, welche sich beide bereits Plätze für die Außenwettbewerbe gesichert hatten, zur Deutschen Meisterschaft.

(mko) Der vergangene Samstag bot dem interessierten Besucher einen vielseitigen Einblick in die verschiedenen Abteilungen und Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Lich. In zwei Ortsteilen, Ober-Bessingen und Eberstadt, fand die jährliche Abschlußübung statt, zeitgleich wurde durch die Einsatzabteilung Birklar eine Übung zum Thema "Absturzsicherung" abgehalten und die Jugendfeuerwehr der Licher Kernstadt veranstaltetete ihren Berufsfeuerwehrtag.

(ab) Heute Abend übergaben Ulrike Traxler-Schmoranz und Simone Weiskopf, vom Vereinsvorstand des Dorf- und Kulturladen Eberstadt, eine Spende an die Jugendfeuerwehr Eberstadt. Grund war, neben des 50 jährigen Jubiläums in diesem Jahr, die außerordentlich guten Nachbarschaft.

Die Spende wurde von Jugendfeuerwehrwart Dieter Vorstandslechner und seinem Vertreter Axel Behle entgegen genommen.

Michael Abt, als Jugendsprecher der Jugendfeuerwehr Eberstadt, bedankte sich im Namen der Jugendlichen recht herzlich für die Geldspende.

Vor wenigen Tagen berichteten wir von der Materialspende des Feuerwehrverein Lich an die Einsatzabteilung und erwähnten in diesem Zuge die wichtige Vereinsarbeit, die u.a. mit Veranstaltungen solche Spenden erstvmöglich macht.

Ein weiteres Highlight erwartet Sie am Samstag, 07.11. im Feuerwehrhaus Eberstadt. Dort gibt es zum wiederholten Male das "Zünftige Haxenessen". Auf Grund der großen Nachfrage wird um Voranmeldungen gebeten - siehe nachstehender Link... 

Weitere Infos gibt es, wenn Sie hier klicken... (es öffnet sich eine pdf-Datei)

Lassen Sie es sich schmecken und fördern Sie damit den Brandschutz!

(db/ck)Am heutigen Tag haben insgesamt 20 Kinder den Tag genutzt, ihr Feuerwehrwissen und ihr sportliches Geschick unter Beweis zu stellen. Die Kinder und Jugendlichen haben ihre "Jugendflamme" 2 oder 3 erworben.
Diese Auszeichnung bekommen die Teilnehmer, wenn sie bestimmte theoretische und praktische Fähigkeiten nachweisen können und zeigen damit auch nach außen, dass sie was geleistet haben.
Unter anderem galt es

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.