(jm) Am vergangenen Samstag fand im Dorfgemeinschaftshaus in Bettenhausen die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lich-Bettenhausen statt.

Wehrführer Friedrich Mathes konnte neben der Einsatzabteilung auch wieder die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung, sowie den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Holger Merle begrüßen. Nach der Toteneherung standen die Berichte der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Minifeuerwehr auf dem Programm, bei denen über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet wurde.


Da der bisherige Jugendfeuerwehrwart Christian Mathes aufgrund eines Wohnortwechsels sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, wurde Claus Raab von der Versammlung als neuer Jugendfeuerwehrwart gewählt.

(ck) An den letzten beiden Wochenenden fand in Linden ein Sprechfunklehrgang statt, an dem fünf Einsatzkräfte der Feuerwehr Lich teilgenommen haben.

Heute Morgen absolvierten sie die schriftliche und praktische Prüfung erfolgreich.

Anne Stabel (Lich-Kernstadt), Patrick Kammer (Muschenheim) sowie Darleene Kopf, Kathrin Bechthold und Marc Kowal (Nieder-Bessingen) lernten in 27 Stunden wie man im Sprechfunkverkehr der "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" miteinander kommuniziert. Neben den Funkrufnamen, der Buchstabiertabelle oder dem Ablauf eines strukturierten Gespräches stand auch die Technik auf dem Programm. Zudem wurde man in groben Zügen in die Zukunftstechnik "Digitalfunk" eingewiesen.

Wir gratulieren allen fünf und freuen uns über ihr Engagement!

Mehr über die Sprechfunkausbildung finden Sie hier....

(ck) Wie in jedem Jahr, kümmert sich die Jugendfeuerwehr auch dieses Jahr um Ihre ausgedienten Weihnachtsbäume.

In den Stadtteilen Bettenhausen, Birklar, Eberstadt, Langsdorf, Lich-Kernstadt, Muschenheim und Nieder-Bessingen werden die Kinder und Jugendlichen am Samstag, 11. Januar ab 8 Uhr unterwegs sein und die Bäume einsammeln. Stellen Sie die Bäume (ohne Weihnachtsschmuck!) gut sichtbar an die Straße.

Über eine Spende für die Jugendarbeit würden sich unsere Kids sehr freuen.

Eine Bitte noch: Achten Sie auf die Kinder und Helfer in Warnwesten und fahren Sie vorsichtig.

Der Feuerwehrverein und die Einsatzabteilung Muschenheim trotzten heute dem nass-kalten Wetter.

Etwa 40 Vereinsmitglieder aber auch Einsatzkräfte der Feuerwehr begaben sich gegen 14 Uhr auf den Weg. In Birklar machte man einen Zwischenstopp. Zurück in Muschenheim erwartet die Wanderer eine deftige Gulschsuppe und kühle Getränke. 

Hier seht ihr das neue Video der Deutschen Jugendfeuerwehr. Auch wir freuen uns über neue Gesichter in unseren Jugendabteilungen!

 

Neben den Jugendfeuerwehren gibt es im Stadtgebiet sieben Minifeuerwehren, in denen derzeit 81 Kinder im Alter von 6-10 Jahren aktiv sind.

Die Hauptlernziele bestehen darin, den Kindern auf spielerische Art und Weise, das Verhalten in Gefahrensituationen zu vermitteln. Weitere Schwerpunkte stellen Verkehrersziehung und Erste Hilfe dar. Darüber hinaus versuchen wir, den Kindern das Verhalten in einer Gruppe zu vermitteln und somit das soziale Verhalten sowie Verantwortungsbewusstsein und gegenseitige Rücksichtnahme zu stärken.

Für nähere Informationen zu den Jugendfeuerwehren, klickt einfach auf den Ortsteil:

Bettenhausen - Birklar - Eberstadt - Langsdorf - Lich-Kernstadt - MuschenheimNieder-Bessingen

Hier können Sie sich auch alle Berichte rund um die einzelnen Miniabteilungen anschauen. Sehen Sie selbst, was bei uns so los ist... --> Link

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.