(mko) Am 09. und 10.05.2016 stand für die Kinder im Kindergarten "Am Gründchen" das Thema Branschutzerziehung auf dem Program. Zwei Tage Feuerwehr, ein riesen Spaß für die Kleinen!

Der Montag begann mit der Vorführung der Einsatzkleidung. Warum sehen nicht immer alle Feuerwehrleute gleich aus? Die "Oberstdorf" Einsatzkleidung und die Feuerschutzkleidung "Nomex" wurde erklärt und angefasst. Die eine benötigt man im Feuer und die andere für Einsätze die eher technischer Natur sind. Erstaunte Blicke konnte man sehen, als der Experimentierkoffer ausgepackt wurde und die Brandeigenschaften von verschiedenen Stoffen vorgeführt wurden. Ein besonders wichtiger Punkt war jedoch der Notruf. Auch Kinder sollten in der Lage sein die 5-W Fragen beim Notruf beantworten zu können, ganz besonders die Frage wo sie denn wohnen. Nur so ist es der Leitstelle möglich, schnell Hilfe zu schicken.

Am zweite Tag wurde das Feuerwehrhaus der Kernstadt besichtigt. Alle Fahrzeuge, vom Einsatzleitwagen, Drehleiter und Tanklöschfahrzeug, bis hin zum Mannschaftstransportwagen, gab es vieles zu bestaunen. Als kleine Überraschung gab es für die fünf aufmerksamsten Kinder eine Fahrt im Korb der Drehleiter.

(ab) Im zweiten Jahr hintereinander konnte die Jugendfeuerwehr Eberstadt erfolgreich ihren Titel beim Stadtpokalwettkampf aller Licher Jugendfeuerwehren verteidigen. Auf dem zweiten Platz kamen die Nachwuchs Brandschützer aus Birklar, gefolgt von der zweiten Mannschaft aus Eberstadt die den dritten Platz erreichte. Der Tag begann um 8:30 Uhr mit der Anmeldung zum Wettbewerb. Nach der Begrüßung durch Stadtjugendfeuerwehrwart Sören Auer mussten die jugendlichen Teilnehmer

Seit 2007 gibt es in Nieder-Bessingen eine Wettbewerbsgruppe, die sich sehr erfolgreich im Feuerwehrsport engagiert. Der bisher größte Erfolg ist sicherlich die Silbermedaille bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft 2013 in Frankreich.

Zum dritten Mal, nach 2012 und 2014, fand die Deutschlandpokalwertung im Licher Stadtteil statt. Der Deutschlandpokal ist eine deutschlandweite Wettbewerbsserie bei der sich die besten Mannschaften messen. Dieses Jahr war das Teilnehmerfeld besonders anspruchsvoll. So gilt der Wettbewerb in Nieder-Bessingen als gute Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft in Rostock Ende Juli. Dort gilt es auch sich für die alle vier Jahre stattfindende Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Bei bestem Wetter kamen gestern knapp 25 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie starteten in dabei in unterschiedlichen Wertungen, z.B. Herren, Frauen oder auch als Mannschaft in einem speziellen Wertungslauf des Kreisfeuerwehrverbandes Gießen.

Im sogenannten "A-Teil" muss ein Löscheinsatz aufgebaut werden, bei dem man Wasser aus einem Bach saugen muss. Im "B-Teil" gilt es einen Staffellauf zu absolvieren und dabei feuerwehrtechniche Hindernisse zu überwinden. Nicht nur schnelles sondern auch korrektes Durchführen der gestellten Aufgaben wurde bewertet.

Siegreich in der Herrenwertung war die Mannschaft aus Nidderau-Eichen (Main-Kinzig-Kreis) vor den Hausherren aus Nieder-Bessingen und Renningen (Baden-Württemberg). Bei den Damen waren die Damen aus Nieder-Bessingen wieder unschlagbar, gefolgt von Gondsroth (Main-Kinzig-Kreis) und Fuhrmannsreuth (Bayern). Bei den Herren über 30 Jahre konnten sich die Männer aus Langenbach (Rheinland-Pfalz) über einen Doppelerfolg, vor Huttengrund (Main-Kinzig-Kreis), freuen.

Alle Ergebnisse in den verschiedenen Wertungen finden Sie hier --> Ergebnisse | Weitere Details zum Deutschlandpokal und den Wettbewerben --> Details

 

Am vergangenen Samstag konnten sich die Jungen und Mädchen der Muschenheimer Minifeuerwehr über ihr erfolgreiches Pflaster-Diplom freuen. Christopher Menges, stellvertretender Wehrführer und hauptberuflich Notfallsanitäter bei den Johannitern, hatte sich ein paar Übungen ausgedacht und zeigte praktisch, wie "kinderleicht" Erste-Hilfe ist.

Mit welchen Materialien man einen Verband anlegt und dass das Aussehen des Verbandes egal ist, war eine Aufgabe. Leben retten in der Praxis, die Anwendung der Seitenlage, war eine andere. Begeistert wie einfach es ist, probierten die Kinder, zusammen mit Betreuerin Tanja Zielinski, eine ganze Weile aus.

Nicht nur das Erste-Hilfe einfach ist, sie macht auch richtig Spaß! Daher wird man diese Übungseinheit weiterhin regelmäßig wiederholen.

Lust auf die Minifeuerwehr bekommen? Dann klickt hier ---> Minifeuerwehr

 

(pk/ab) Große Freude und Erleichterung war am heutigen Samstag bei den18 Jugendlichen zu verspühren, als Marc Kowal (stv. Stadtjugendfeuerwehrwart) mitteilte, dass alle Teilnehmer mit Erfolg teilgenommen hatten. Aus drei Licher Stadtteilen (Muschenheim, Eberstadt, Bettenhausen) waren Jugendliche

(mko) Am vergangenen Donnerstag und Freitag, 14.-15.04.16, besuchte Marc Kowal (Foto), Jugendfeuerwehrwart in Nieder-Bessingen und stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart, das Seminar "Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr. Dieses Seminar, das durch die Unfallkasse Hessen am Jugendfeuerwehrausbildungszentrum der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Marburg-Cappel durchgeführt wird, erklärt viele rechtliche Details zum Thema Unfallschutz und Leistungen für (Jugend-)Feuerwehr Mitglieder. Schwerpunkte sind unter anderem die persönliche Schutzausrüstung, Tätigkeiten der Jugendlichen im Feuerwehrdienst und vieles mehr.

Ebenfalls am Freitag schloss André Hahn (ohne Foto), stellvertretender Wehrführer in Ober-Bessingen, erfolgreich den Lehrgang zum Gruppenführer ab. In dem 10tägigen Lehrgang, an der HLFS in Kassel, wurde André unter anderem in den Themen Führungsvorgang, Ausbilden, Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung, Rettung, Brandbekämpfung und vielem mehr, auf das Führen von taktischen Einheiten bis Gruppenstärke geschult.

Wir gratulieren beiden und bedanken uns für die wertvolle Zeit, die sie in die Ausbildung investieren und danken den Arbeitgebern für die Freistellung in der Zeit der Lehrgänge.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.