Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr
Einsatzkategorie: Brandeinsatz > Wohngebäude
Einsatznummer: | 1391 von 0 |
Einsatzort: | Birklar, Muschenheimer Straße |
Datum: | 02.03.2023 |
Einsatzbeginn: | 13:50 Uhr |
Alarmierungsart: | Sirene/Melder |
Einsatzleiter: | Stadtbrandisnpektor Marco Römer |
Einsatzbericht :
Die Abteilungen Birklar, Lich und Muschenheim der Feuerwehr Lich wurden um 13:50 Uhr zu einem Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr nach Birklar alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte sich, durch den weithin sichtbaren Rauch, der Brand. Glücklicherweise waren bei Eintreffen der Feuerwehr die Personen bereits alle aus dem Gebäude. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich sieben Kinder und die Mutter in dem Gebäude.
Bei der Evakuierung sind ganz besonders zwei Jungen hervorzuheben. Ein 13-jähriger Nachbarsjunge hat mit einer Leiter zwei Kinder retten können. Er holte die Leiter aus der Garage und legte diese an dem Balkon im 1. Obergeschoss des Brandhauses an, sodass hierüber die beiden Kinder das brennende Haus verlassen konnten.
Der andere Junge ist der 13 Jährige Sohn der Familie. Er leitete seine Geschwister durch das brennende Haus nach draußen. Er zog sich dadurch leichte Verbrennungen zu.
In beiden Fällen kann man von einer Heldentat sprechen, die Schlimmeres verhindern konnte!
Das Feuer hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits begonnen sich auf das Nachbargebäude auszubreiten. Durch ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr, konnte dies glücklicherweise rechtzeitig eingedämmt werden, so dass an dem Gebäude nur ein leichter Schaden am Fachwerkgebälk entstand.
Die Löscharbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, da aufgrund der Großfamilie alle Räume des Hauses bewohnt waren. Daher wurden Atemschutzgeräteträger aus Langsdorf, Bettenhausen und Eberstadt sowie der Gerätewagen Atemschutz aus Grünberg nachalarmiert. Zudem wurde ein sogenannter „Massenanfall an Verletzten“ (ManV 10) ausgelöst. Dies geschieht immer dann, wenn eine Vielzahl von Personen betroffen ist.
Das Feuer konnte trotzdem mit 4 C-Rohren im Innen- und Außenangriff sowie einem Wenderohr über die Drehleiter schnell unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 19:00 Uhr konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Die Aufräumarbeiten zogen sich dann noch bis ca. 21:00 Uhr hin.
Durch eine Brandwache wurde in regelmäßigen Abständen die Einsatzstelle in den nächsten Stunden entsprechend auf Glutnester kontrolliert.
Im Einsatz waren ca. 60 Feuerwehrfrauen und -Männer aus Birklar, Bettenhausen, Eberstadt, Langsdorf, Lich und Muschenheim. Davon ca. 25 Atemschutzgeräteträger, welche alle im Einsatz waren. Weitere 20 Kräfte waren vom Rettungsdienst anwesend. Außerdem Kräfte der Landespolizei, der Kriminalpolizei und der Kreisbrandinspektor als Brandschutzaufsichtsdienst des Landkreises Gießen.
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Bericht Gießener Anzeiger vom 02.03.2023 Bericht RTL.de |