Glossar der auf dieser Seite genutzten Begriffe

Dieses Glossar enthält Begriffe aus dem Bereich der Feuerwehr.
Sollten Sie Vorschläge für Begriffserklärungen haben, können Sie uns diese gerne per E-Mail einreichen!

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer TrefferKlingt ähnlich wie ...

Glossare

Begriff Definition
Alarmierung

Die Feuerwehr Lich wird im Einsatzfall mittels Sirene oder Funkmeldeempfänger (Piepser) alarmiert. 

Die Sirenen dienen zudem der Bevölkerungswarnung. Hier finden Sie die Sirenensignale.

Die Einsatzkräfte mit Funkmeldeempfängern erhalten schon bei der Alarmierung erste Informationen von der Leitstelle ob es z.B. brennt oder es einen Unfall gab.

So kann ein Funkmeldeempfänger aussehen:

fme

Alarmübung

Um realistisch und unter einsatzähnlichen Bedingungen zu üben werden regelmäßige angekündigte und unangekündigte Übungen durchgeführt. Diese dienen Prozesse und Maßnahmen zu optimieren und vorhandenes Wissen und Fähigkeiten zu festigen.

Atemschutz

In Einsatzsituation mit möglichen Atemgiften, also schädlichen Stoffen die über die Atemwege aufgenommen werden könnten, sichern sich die Einsatzkräfte mittels Atemschutz.

Hierbei tragen die Einsatzkräfte eine mit Luft gefüllte Flasche auf dem Rücken, an die eine Maske angeschlossen ist. Die Luft in der Flasche reicht bis zu 30 Minuten. Zusammen wiegt das Gerät mit Zubehör etwa 17 Kilogramm.

So ausgerüstete Einsatzkräfte sind Atemschutzgeräteträger (AGT) die eine spezielle Ausbildung benötigen. Infos dazu gibt es hier: Atemschutzausbildung

Atemschutzgeräteträger

Atemschutzgeräteträger ist die Bezeichnung der Einsatzkräfte, die im Brandfall mit Atemluftflaschen und Maske ausgerüstet werden, um sich im Brandrauch bewegen zu können. Sie benötigen eine spezielle Ausbildung und regelmäßige Übungen und Auffrischungen. Auch gesundheitlich muss alles in Ordnung sein. Regelmäßig muss der Gesundheitszustand dieser Einsatzkräfte durch einen entsprechenden Arzt bestätigt werden Diese Untersuchung entspricht der Arbeitsmedizinischen G26.3 Untersuchung.

BuMa

"BuMa" ist der Fachberater für Bevölkerungsinformation und Medienarbeit. Er hat Fachkunde in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Pressearbeit.

Florix

Die Webbasierte Software "Florix" dient den Feuerwehren unter anderem dazu, die Personaldaten ihrer Einsatzkräfte, die Kleidung, Material und anderes zu verwalten. Zudem müssen Einsätze und Ausbildungen dort angelegt und korrekt gepflegt werden. Dies dient zum einen der Erfassung von Statistiken sowie der Abrechnung von evtl. anfallenden Einsatzkosten.

Löschzug

Ein Löschzug besteht aus 22 bis 28 Einsatzkräften und wird von einem Zugführer angeführt.

In der Regel besteht dieser aus dem Einsatzleitwagen (ELW), einem Löschgruppenfahrzeug und einem Sonderfahrzeug, zum Beispiel der Drehleiter. Dies kann aber variieren.

Für den Katastrophenschutz hält die Stadt Lich einen Löschzug, auch für überörtliche, Einsätze bereit. Hierzu kommen Einsatzkräfte aus allen Stadtteilen zusammen. 

Informationen zum Löschzug Gießen 11 <-- Klick

MTW

Mannschaftstransportwagen (MTW) bzw. Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) dienen hauptsächlich dazu Einsatzkräfte zu Einsatzstellen zu befördern. Auch kleinere Zusatzausrüstungen können transportiert werden. 

Notarzteinsatzfahrzeug

Das Notarzteinsatzfahrzeug ist besetzt mit dem Fahrer und Assistenten des Notarztes (mindestens Rettungssanitäter) und dem Arzt selber. Dieser verfügt über den Sachkundenachweis Rettungsdienst.

Der Notarzt wird immer hinzugerufen, wenn man von einer schweren Verletzung oder Erkrankung ausgeht, die die Kompetenzen und Fähigkeiten des Rettungswagen übertreffen.

Im Bedarf begleitet der Notarzt den Patienten ins Krankenhaus oder ist, nach ambulanter Versorgung, so gleich wieder an Ort und Stelle einsatzbereit.

Notfallseelsorge

Notfallseelsorger sind speziell ausgebildete Personen die Betroffenen und Hinterbliebenen bei und nach Unglückssituationen beistehen. Sie sind darauf geschult Menschen in diesen Ausnahmesituationen zu helfen und diese zu betreuen.

Notfallseelsorge ist ehrenamtlich organisiert und wird, wie die Feuerwehr, über den Notruf 112 alarmiert.

Die Feuerwehr Lich verfügt über eine Einsatzkraft die als Notfallseelsorger ausgebildet und eingesetzt wird. Christopher steht zudem auch Einsatzkräften zur Verfügung, z.B. nach besonders belasteten Einsätzen.

Notruf

Mit der Notrufnummer 112 erreicht man europaweit und kostenfrei Hilfskräfte aus den Bereichen Feuerwehr und Rettungsdienst, auch aus dem Handynetz.

Die Einsatzbearbeiter der Leistellen erfragen alle wichtigen Informationen um die richtigen Einheiten zu alarmieren. Bleiben Sie ruhig und beantworten sie die Fragen nach bestem Wissen.

Die zuständige Leitstelle für Lich sitzt in Gießen. Von dort werden unsere Einsatzkräfte alarmiert und koordiniert. Das sortige Personal hat sowohl eine rettungsdienstliche und eine feuerwehrtechnische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Einsatzdienst.

Rettungsdienst

Im öffentlichen Rettungsdienst gibt es im Landkreis Gießen die beiden Leistungserbringer Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Mittelhessen und die Johanniter Unfallhilfe Regionalverband Gießen. Diese stellen, gemäß den Vorgaben des Landes Hessen, Rettungsmittel (Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeuge) und Sonderfahrzeuge (Schwerlast Rettungswagen, Intensivtransportwagen) zur Verfügung.

Rettungswagen

Ein Rettungswagen ist ein Fahrzeug das mit zwei Personen besetzt ist und in dem man Notfallpatienten versorgen kann.

Die Mindestausbildung des Fahrers ist "Rettungssanitäter" (3 Monate Ausbildung). Der Einsatzleiter des Fahrzeuges ist der "Rettungsassistent" (2 Jahre Ausbildung) oder "Notfallsanitäter" (3 Jahre Ausbildung). Das Personal hat hierbei weitreichende Kompetenzen und Fähigkeiten.

Die Ausstattung reicht von einer Fahrtrage, einer EKG/Defibrillator Einheit, einer Beatmungsmaschine, Medikamente bis hin zur intendivmedizinischen Versorgung auf dem Transport.

Schlauchbrücke

Schlauchbrücken werden eingesetzt, damit Fahrzeuge über Schlauchleitungen fahren können ohne das diese geschädigt werden oder es zu Druckschwankungen kommt. Schlauchbrücken sind meist aus Holz hergestellt, gibt es aber mittlerweile auch aus anderem Material.

Schwellerschuh

Weber Schwelleraufsatz2 600x600 Der "Schwellerschuh" wird beispielsweise für den sicheren Halt eines hydraulischen Rettungszylinders eingesetzt. Er wird auf den unteren Türschweller aufgesetzt und verhindert, dass der Rettungszylinder vom schweller abrutscht. Das Bild zeigt beispielhaft einen "Schwelleraufsatz" der Firma WeberRescue.

Bildquelle: WeberRescue Shop

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.