JHV Bettenhausen 20.01.2018
Wehrführer Jochen Müller begrüßte die Anwesenden.
Die Einsatzabteilung Bettenhausen rückte im Jahr 2017 zu insgesamt sechs Einsätzen aus.
Die Jugendfeuerwehren der Stadt Lich sammeln am 13.01.2018 Ihre ausgedienten Weihnachtsbäume in den folgenden Ortschaften ab 9 Uhr ein:
Bettenhausen, Birklar, Eberstadt, Langsdorf, Lich - Kernstadt, Muschenheim. und Nieder-Bessingen.
Bitte postieren Sie Ihre Weihnachtsbäume gut sichtbar an der Straße und entfernen Sie allen Weihnachtsschmuck und Lametta. Über eine Spende für die Jugendarbeit würden wir uns freuen. Achten Sie besonders auf die kleinen und großen Helfer in Ihren Warnwesten an diesem Tage!
Es brennt. Hitze und dichter Qualm erschweren unsere Arbeit.
Der Rauch ist hoch giftig. Schon wenige Atemzüge können tödlich sein! Aber wir haben Möglichkeiten uns zu schützen. Unsere persönliche Schutzausrüstung hilft gegen die Hitze, das Atemschutzgerät ermöglicht uns etwa 30 Minuten ohne Sauerstoff zu arbeiten. Alles zusammen wiegt etwa 25kg.
Eine anspruchsvoll Aufgabe, schwere Tätigkeiten - das ist der Grund, warum die Atemschutzgeräteträger gesund und fit sein müssen. Sie sollen in der Lage sein Feuer zu löschen und Menschen zu retten.
Jeder Atemschutzgeräteträger muss jährlich einen Fitnesstest absolvieren, eine theoretische und eine praktische Fortbildung besuchen. Nur wenn man das regelmäßig nachweist und alle drei Jahre vom Arzt die gesundheitliche Eignung bekommt, darf man auch eingesetzt werden.
Sieben junge Frauen und Männer haben in den letzten Wochen die Ausbildung absolviert. Sie stehen uns ab sofort für den (Atemschutz-) Einsatz zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Julia und Sophie (Bettenhausen), Lisa (Birklar), Pascal (Bettenhausen), Maximilian und Nicolas (Muschenheim) und Andreas (Ober-Bessingen)!
(wg) Am Samstag, 10. Juni 2017, traf sich die Minifeuerwehr Langsdorf mit der Rettungshundestaffel Gießen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu einer Ganztagesübung. Die Feuerwehr-Kinder freuten sich über 10 angereiste Hunde mit 8 Hundeführer/innen!
Nach einer Vorstellungsrunde erfolgte seitens des DRK eine Unterweisung im Umgang mit Hunden im Allgemeinen. Im Anschluss ging es in den Langsdorfer Wald, dort stand eine, durch Hessen Forst zugewiesene, Waldfläche für die Übung zur Verfügung. Vor Ort wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt und mit den jeweiligen Rettungshunden vertraut gemacht. Danach folgten verschiedene Übungen im Waldgebiet, bei denen sich die Kinder z. B. versteckten und die Hunde sie suchen mussten. Hierbei kamen sogenannte Flächensuchhunde zum Einsatz, die sich dadurch auszeichnen, dass sie vermisste Personen finden ohne deren spezifischen Geruch zu kennen.
Dabei stellt das Suchen von Kindern eine besondere Herausforderung für die Hunde dar. Kinder vor der Pubertät riechen anders als Erwachsene und um dies kennenzulernen ist es für die Hunde besonders wichtig solche Suchübungen auch mit Kindern durchzuführen.
Nach einer gemeinsamen Stärkung am Feuerwehrhaus Langsdorf hatten sich die beiden Übungsleiter etwas Besonderes für alle Beteiligten ausgedacht. Zwischenzeitlich hatte sich
(jmü) Am gestrigen Samstag, den 13.05.2017, besuchten zehn Kinder der Mini- und Jugendfeuerwehr Bettenhausen den Tag der offenen Tür bei der Johanniter Luftrettung in Giessen. Bei einer geführten Tour über das Gelände des Luftrettungszentrums in der Lahnstraße, hatten die Kinder die Möglichkeit den Intensivtransporthubschrauber (ITH) "Christoph Giessen" aus nächster Nähe zu betrachten und bekamen einen Einblick in die Arbeit der Luftrettung und die Ausstattung des Hubschraubers. Außerdem konnten die Kinder noch einen Rettungswagen besichtigen, dabei bekamen sie alle Fragen von der Besatzung beantwortet. Nach den spannenden Informationen zu der Arbeit des Rettungsdienstes blieb noch Zeit um die auf dem Gelände bereitgestellten Attraktionen zu besichtigen. Allen Teilnehmern hat dieser lehrreiche und interessante Ausflug viel Spaß gemacht.